ERASMUS+: Auf nach Dänemark!

Für Melanie Weber und Lisa Kreskowsky aus der ERZ20-P geht es am Sonntag nach Dänemark. ERASMUS+ fördert ein zweiwöchiges Praktikum im deutschen Kindergarten in Haderslav/Hadersleben (http://www.dkhadersleben.dk/). Dabei wird Melanie die Kinder in der Trollegruppe (4,5 bis 6 Jahre) und Lisa die Kinder der Schlumpfgruppe (3 bis 4 Jahre) betreuen. Der erste Tag startet am Montag, 20.03.23, 08:00 Uhr.

Wir wünschen Euch viele tolle Erfahrungen und freuen uns auf die Stories auf Instagram!

Previous Next

Mitglied der Hall of Fame des deutschen Sports zu Besuch

Im Dezember begrüßte die FOS21-2 im Rahmen eines Zeitzeugengesprächs zum Thema „Meinungsfreiheit in der DDR“ im Fach GGK das sportliche Ausnahmetalent Wolfgang Lötzsch aus Chemnitz. Einen Tag nach seinem 70. Geburtstag kehrte er erstmalig an seine ehemalige Schule, die damalige Kinder- und Jugendsportschule, zurück und berichtete von seiner Leidenschaft des Radfahrens und warum er unschuldig zum politischen Häftling in der DDR wurde. Das Zeitzeugeninterview fand in Kooperation mit dem Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis und unter der Begleitung der wissenschaftlichen Leiterin Dr. Steffi Lehmann statt. Im Anschluss an das sehr persönliche und alle tief beeindruckende Gespräch führten Eray Dincer und Nina Walter unsere Gäste durch das BSZ, wo es zu mehreren spontanen herzlichen Begegnungen kam.

Weitere Informationen zu diesem Thema sind zu finden unter: https://gedenkort-kassberg.de/loetzsch-wolfgang

Neuer Kurs Praxisanleiterfortbildung Sozialwesen

Für interessierte Kolleginnen und Kollegen in den sozialpädagogischen Praxiseinrichtungen startet der neue Kurs Praxisanleiterfortbildung mit dem Beginn des kommenden Schuljahres (31.08.2023).

Alle weiteren Informationen sowie das Anmeldeformular finden Sie hier: https://www.bsz-gsc.de/features/sozialwesen/praxisanleiterfortbildung

Wir freuen uns auf Sie!

Noch freie Ausbildungsplätze: Staatlich geprüfte/-r Sozialassistent/-in

Am 28.02.2023 endet die Bewerbungsfrist für die Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Sozialassistent/-in für das Schuljahr 2023/24. Dies gilt sowohl für die zweijährige als auch für die verkürzte einjährige Ausbildung (Bewerber mit Abitur oder Fachhochschulreife).

Anfang März versenden wir die Aufnahmebescheide. Bis dahin müssen wir Sie leider um Geduld bitten.

Da es derzeit noch freie Plätze gibt, freuen wir uns auf Ihre Bewerbungen!

Alle weiteren Informationen für die zweijährige Ausbildung finden Sie hier: https://www.bsz-gsc.de/features/sozialwesen/staatlich-gepruefte-r-sozialassistent-in-2-jahre oder für die einjährige Ausbildung: https://www.bsz-gsc.de/features/sozialwesen/sozialassistent

 

Unterstützung der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS)

Am 30. Januar 2023 waren Mitarbeiter der DKMS bei uns am BSZ zu Gast. Unsere Schülerinnen und Schüler wurden ausführlich über die Möglichkeiten einer Knochenmarkspende informiert. Im Anschluss an die Infoveranstaltungen bestand die Möglichkeit, sich selbst mit einer Mundzellenspende zu regisitrieren. Wir hoffen auf viele Matches! Vielen Dank an alle, die diese tolle Aktion in Zusammenarbeit mit der DKMS ermöglicht haben.

Beratungen zum Chemnitzer Tag der Bildung am 28.01.2023

Am Samstag, den 28.01.2023 ist das BSZ für Gesundheit und Sozialwesen Chemnitz im Rahmen des Chemnitzer Tages der Bildung von 9:00 bis 13:00 Uhr für Beratungsgespräche geöffnet. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Gern geben wir Auskunft über die aktuellen Ausbildungs- und Bewerbungsmöglichkeiten am Berufsschulzentrum an der Markthalle für das Schuljahr 2023/2024!

Mit Weihnachtsliedern in die Ferien

Mit dem traditionellen Weihnachtssingen im Schulhof des BSZ für Gesundheit und Sozialwesen Chemnitz wurde die Schulzeit im Jahr 2022 beendet und die Weihnachtszeit eingeläutet. Vielen Dank an Herrn Penzhorn und unseren diesjährigen FOS-Weihnachtschor. Auch viele ehemalige Schülerinnen und Schüler haben zum Weihnachtssingen den Weg zurück an die Schule gefunden und sogar den Chor verstärkt..

Wir wünschen allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2023!

Ausbildungsplatz gesucht?

Am 31.12.22 endet die Bewerbungsfrist für die Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/-in (vollzeitschulisch, 3 Jahre) im Schuljahr 2023/24. Wir freuen uns auf eure Bewerbungen! Eine Auflistung aller dazu erforderlichen Unterlagen findet ihr hier: https://www.bsz-gsc.de/features/sozialwesen/erzieher

Previous Next

Weihnachtsprogramm - Der kleine Bär

Mit dem selbst erarbeiteten Bühnenprogramm "Der kleine Bär" erfreuten unsere Sozialassistentinnen und Sozialassistenten mit Tanz und Musik Kinder aus mehreren Chemnitzer Kindertagesstätten - hier im Bild das Programm für die Kindertagesstätte Harthweg. In der Aula des BSZ gab es bei mehreren Veranstaltungen im Dezember viele lachende Kinderaugen. Mitgemacht werden durfte natürlich auch. VIelen Dank an Frau Schuster sowie an alle beteiligten Schülerinnen und Schüler. 

Weihnachtsgruß der Schulleitung

Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Ausbildungspartner,

das Jahr 2022 liegt fast wieder hinter uns. Gleichermaßen hinter uns liegen die vielen, tiefgreifenden Einschränkungen der Corona-Pandemie. Wir konnten im Jahr 2022 zum Glück wieder fast alles so gestalten wie vor Corona. Der Unterricht sowie die Praxiseinsätze in den Einrichtungen unserer Kooperationspartner fanden wieder unter normalen Bedingungen statt. Viele uns wichtige Veranstaltungen und Projekte konnten wir wieder erfolgreich aufleben lassen.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien im Namen aller Lehrkräfte und Mitarbeiter des BSZ für Gesundheit und Sozialwesen Chemnitz eine ruhige und besinnliche Weihnachtszeit, erholsame Festtage, einen guten Jahreswechsel sowie für das Jahr 2023 viel Gesundheit, Zufriedenheit und Glück.

Standort

bsz.chemnitz.gsc

Kontakt

Berufliches Schulzentrum
für Gesundheit und Sozialwesen

An der Markthalle 10
09111 Chemnitz

 

poststelle@bsz-gsc.de

+49 (0)371 / 67521-0

+49 (0)371 / 67521-120

 

Quicklinks