Staatlich anerkannte.r Erzieher.in (Vollzeit)

Steckbrief

Abschluss: Staatlich anerkannte.r Erzieher.in

Erwerb der Fachhochschulreife möglich (durch vertieften Unterricht in Mathematik und Englisch)

Dauer: 3 Jahre

Schulart: Fachschule

Prüfungen:

  • zwei schriftliche Komplexprüfungen
  • berufspraktische Prüfung mit anschließendem Fachgespräch
  • Verfassen einer Facharbeit und Verteidigung dieser (fachliches Gespräch)

Aufnahmevorraussetzungen:

  • mittlerer Schulabschluss und eine zweijährige einschlägige Ausbildung oder
  • mittlerer Schulabschluss und eine zweijährige nicht einschläge Berufsausbildung mit anschließend einer einjährigen einschlägigen Berufstätigkeit (z. B. FSJ) oder einer zweijährigen nicht einschlägigen Berufstätigkeit oder
  • mittlerer Schulabschluss und eine einschlägige Vollzeitbeschäftigung von sieben Jahren oder
  • Fachhochschulreife in der Fachrichtung Gesundheit und Soziales

Nach der Entscheidung über die Zulassung an unserem BSZ muss ein Nachweis über die gesundheitliche Eignung sowie ein erweitertes Führungszeugnis zur Vorlage an Behörden erbracht werden.

Bewerbung

Bewerbungsunterlagen:

  • beglaubigte Kopie des Zeugnisses über den Realschulabschluss sowie des Berufsabschlusses (bzw. Halbjahreszeugnis, wenn der Berufsabschluss erst zum Schuljahresende erreicht wird) oder des Zeugnisses über die Fachhochschulreife (in der Fachrichtung Gesundheit und Soziales)
  • Bewerbungsschreiben (mit Unterschrift der Eltern bei Minderjährigkeit)
  • tabellarischer Lebenslauf
  • ein Passbild
  • Erklärung zur Bewerbung (Download PDF)

Bewerbungstermin: 31.12. des vorherigen Schuljahres

Ausbildungsinhalte

fachrichtungsübergreifende Inhalte (Deutsch, Mathe, Englisch, Wirtschafts- und Sozialpolitik, Religion/Ethik) sowie fachrichtungsbezogene Lernfelder, die auf eine Tätigkeit in allen Arbeitsfeldern (z.B. Kita, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Förderschule) eines Erziehers vorbereiten, musisch-künstlerische Ausbildung hat großen Stellenwert (Erlernen Gitarre im Unterricht), Vertiefungen in unterschiedlichen Wahlbereichen (z. B. Puppenspiel, Arbeit mit Jugendlichen, Naturwissenschaften, Geschichte); Durchführen sowohl einer gruppen- als auch erlebnispädagogischen Maßnahme.

Was wir sonst noch bieten

 

Am BSZ für Gesundheit und Sozialwesen Chemnitz werden auch Umschulungen für Erzieherinnen und Erzieher durchgeführt. Diese Maßnahmen werden mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.